G. H. Haumann: Lebens-, Haus- und Vermögensgeschichte des Schulzen Leberecht Feldmann zu Lindenhain
Oder getreue Erzählung, wie derselbe durch zweckmäßige Einrichtung seiner Haus- und Feldwirthschaft, durch gründliche Verbesserung und geschickte Benutzung seiner Grundstücke, durch vermehrte und veredelte Viehzucht, durch wohl geordneten Bienenstand, durch Obst- und Gemüsebau, durch Anpflanzung schnell wachsender einträglicher Holzarten, durch Hopfenanlagen, durch vermehrte Erziehung von Futterkräutern und Wurzelfrüchten, durch Anbau von Raps, Mohn, Anis, Hanf, Waid und anderen Gewächsen u.s.w. es dahin brachte, daß er binnen zehn Jahren aus einem armen Bauer der wohlhabenste und angesehnste Mann im ganzen Dorfe wurde. Ein Volksbuch zur Nachahmung aufgestellt.
Autor/en: G. H. Haumann
Titel: Lebens-, Haus- und Vermögensgeschichte des Schulzen Leberecht Feldmann zu Lindenhain
Oder getreue Erzählung, wie derselbe durch zweckmäßige Einrichtung seiner Haus- und Feldwirthschaft, durch gründliche Verbesserung und geschickte Benutzung seiner Grundstücke, durch vermehrte und veredelte Viehzucht, durch wohl geordneten Bienenstand, durch Obst- und Gemüsebau, durch Anpflanzung schnell wachsender einträglicher Holzarten, durch Hopfenanlagen, durch vermehrte Erziehung von Futterkräutern und Wurzelfrüchten, durch Anbau von Raps, Mohn, Anis, Hanf, Waid und anderen Gewächsen u.s.w. es dahin brachte, daß er binnen zehn Jahren aus einem armen Bauer der wohlhabenste und angesehnste Mann im ganzen Dorfe wurde. Ein Volksbuch zur Nachahmung aufgestellt.
Verlag: B. F. Voigt
Ort: Ilmenau
Jahr: 1826
Einband: Halbleder der Zeit
Zustand: gut erhaltenes ehemaliges Bibliotheksexemplar
Seitenzahl: VI, 362 S.
Format: kl. 8°
Bilder/Abb.: zahlr. Holzschnitte im Text.
Suchbegriffe: Allgemeine, Anbau, Anis, Anpflanzung, Bauer, Benutzung, Bienenstand, Dorfe, Ein, Einrichtung, Erzählung, Erziehung, Feldmann, Feldwirthschaft, Futterkräutern, Gemüsebau, Geschichte, Gewächsen, Grundstücke, Hanf, Haumann, Haus, Holzarten, Hopfenanlagen, Ilmenau, Jahren, Kulturgeschichte, Landwirtschaft, Lebens, Leberecht, Lindenhain, Mann, Mohn, Nachahmung, Obst, Oder, Raps, Schulzen, Verbesserung, Vermögensgeschichte, Viehzucht, Voigt, Volksbuch, Waid, Wurzelfrüchten, KK00110639, INTKK00110639, 2008-09, LW 36382